Auswertung der Fragebögen

Da der Fragebogen einfach zu umfangreich ist, um ihn hier hereinzustellen, möchte ich euch eine kurze (!) Zusammenfassung liefern.

Ich habe 51 Fragebögen verschickt, zum derzeitigen Zeitpunkt kamen 24 (22 weiblich, 2 männlich) zurück. Einige haben sich bei mir entschuldigt, dass sie noch nicht dazugekommen sind, andere haben die Leseprobe zu kurzfristig bekommen. Jeden Fragebogen, den ich noch bekommen werd, wird aber auch in die Wertung mit einfließen.

Das Alterspanne war überraschend hoch. Von 15-50 Jahre war alles dabei.

Lieblingsgenre war bei den meisten Fantasy, viele gaben auch Vampirromane im speziellen an. Und alle der Testleser hatten schon mal ein Vampirbuch gelesen.

Das Buch hat wirklich gut Abgeschnitten. Ich habe um Schulnoten gebeten, die schlechteste Note war eine 4 (einmalig vergeben).

Sam als Hauptprotagonistin gefiel 11 Lesern sehr gut, 9 Lesern gut. Die Liste der Eigenschaften, die sie ihr zuordneten war riesig (über 60 Beschreibungen). Das meistgenannte waren 8 Stimmen für engagiert, gefolgt mit je 4 Stimme ehrgeizig und neugierig.

Die Idee hat 12 Personen sehr gut, 4 Personen gut gefallen, wobei viele hier keine Note gegeben, sondern sehr hilfreiche Kommentare hinterlassen haben. Diese gingen von „viele Klischees“, „nicht vorhersehbar“, bis zu „nichts neues, aber auch nichts Verkehrtes“.

Sehr spannend fanden 15 Textleser die Geschichte – zumindest bis jetzt. Spannend fanden sie 6 Leser. Die Note 3 wurde ebenfalls noch 3 Lesern gegeben.

Den logischen Aufbau fanden 10 Leser gut. Hier kamen viele Verbesserungsvorschläge, die ich versuche in der überarbeiteten Fassung umzusetzen.

Sowohl die Erzählperspektive als auch den Erzählstil fanden alle sehr gut bis gut. Viele machten Vorschläge, wie ich meinen Erzählstil verbessern könnte, was aber teilweise sehr widersprüchlich war. So fangen einige, dass ich “sehr bildlich und gut vorstellbar“ beschreibe, anderen war dies zu wenig. Manche fanden gerade die kurzen Sätze klasse, wieder andere kritisierten das. Hier wird ganz schnell deutlich, dass ich es einfach nicht allen recht machen kann.

Die Zeitform kam ebenfalls sehr gut bis gut an.

 

Auf die Frage, ob du dir Kruento als Taschenbuch kaufen würdest sagten 10 Lesern nein. Der meistgenannte Grund war, dass sie lieber E-Books kaufen. 12 Testleser würden sich Kruento als Taschenbuch kaufen. 11 Leser hätten es lieber als E-Book. Hier wiederum war der meistgenannte Grund kein E-Book zu wollen, dass kein Reader vorhanden wäre. 3 Leser waren sich noch unschlüssig.

Die Preisobergrenze bei einem Taschenbuch variierte zwischen 8 und 20 Euro, wobei die meisten 10 Euro dafür ausgeben würden. Bei den E-Book lag der Preis zwischen 2-15 Euro.

17 Leser würden das Buch weiterempfehlen, 4 vielleicht und 2 nicht mit der Begründung, zu holpriger Schreibstil und dass sie niemanden kennen der dieses Genre liest.

 

Fazit: Ich bin derzeit fleißig am Überarbeiten der ersten zwei Kapitel und werde diese, sobald sie fertig sind noch an alle, die sich dafür interessieren verschicken. Einen zweiten Fragebogen wird es nicht geben, aber über Antworten und Feedback freue ich mich trotzdem. Dazu einfach eine kurze Mail an melissa@mel-david.de

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.