Nachdem ich in diesem Artikel kurz berichtet habe, wie ich Charaktere entwickel, wurde ich per E-mail angefragt, ob ich das noch etwas genauer beschreiben kann. Damit jeder etwas davon hat, möchte ich dies hier für alle nochmal differenzierter ausführen.
Eine Person bekommt als Erstes eine kurze Beschreibung immer nach dem gleichen Schema.
- Name
- Rolle
- Alter
- Beruf
- Ziel
Das kann dann so aussehen:
Anna
Protagonistin
45-jahre alter Single
arbeitet in einer Boutique
träumt von einer Karriere als Sängerin
Das ist alles, mit was ich starte. Meist habe ich zu diesem Zeitpunkt auch schon ein vages Bild im Kopf, zumindest was die Haarfarbe betrifft. Dann fange ich an zu surfen und das kann manchmal ganz schön anstrengend und zeitaufwendig sein. Über Google und Modelagenturen suche ich mir das passende Gesicht. Ganz deutlich möchte ich hier betonen, dass diese Bilder nur für mich sind. Niemand wird sie je zu sehen bekommen. Das ist meine Gedächtnisstütze. Dann beginne ich, ein „Blatt“ für den Charakter auszufüllen. Es gibt verschiedene vorgedruckte Charakterbögen, manche sehr ausführlich, manche weniger. Ich für mich benutze nicht mehr als die unten aufgeführten Stichpunkte. Das reicht mir. Das bedeutet jedoch nicht, dass ich meine Person weniger ausführlich ausarbeite. Ich packe nur in die einzelnen Punkte mehr rein.
Die gefundenen Bilder füge ich oben auf ein Blatt ein, dann kommt
Name (Vorname, Nachname, meist auch die Bedeutung, Spitzname etc.)
Alter (das derzeitige Alter, manchmal auch das genaue Geburtsdatum)
Aussehen (das kann von einer Narbe, über Kopfform, Augenfarbe, Gang alles beinhalten)
Kleidung (Welcher Kleidungsstil wird bevorzugt. Dadurch kann man schon ein paar Macken festlegen, wenn nur schwarz getragen wird, eine Frau keine Jeans trägt oder nie hohe Schuhe anzieht.)
Charakter (Dieser Punkt kann unendlich ausgeführt werden. Ist die Person eher zurückhaltend, zornig, zuvorkommend …)
Eltern (Eltern prägen einen Charakter, wie kaum etwas anderes. Wenn ich die Eltern nicht gesondert ausarbeite, bekommen sie zumindest eine kurze Beschreibung.)
Familie (Geschwister, Kinder, Ehefrau/mann, Geliebte/r, Freundin/Freund und manchmal auch die Beziehung zu den jeweiligen Personen)
Leben (Was hat der Charakter in seinem Leben alles schon erlebt? Wie lebt er gerade? Was bestimmt sein Leben, was macht ihn aus? Personen, die ihn geprägt haben, Schullaufbahn, Bildung etc.)
Habe ich and dieser Stelle etwas wesentlichen vergessen? Dann bitte ich um Ergänzung.
Eine DIN A4 Seite kommt da locker zusammen. Gerade bei den Hauptprotagonisten können es auch mehr sein. In der Regel hänge ich am Ende meinen ersten anfänglichen Satz noch an und arbeite Motivation, Ziel, Konflikt und Veränderung während der Geschichte nochmal in wenigen Zeilen aus.
Während des Schreibens ergänze ich diesen Bogen. Manchmal sind es Charakterzüge, hin und wieder auch mal ein Tick oder ganz banal die Marke und die Farbe des Autos meiner Person.
Und nun darf ich vorstellen … mein Charakter ist fertig.