Automatische Aktualisierung des Kindles bei mir gescheitert

Seit Ende Januar 2013 bietet Amazon die Möglichkeit an, kostenlos die aktuelle Version eines gekauften Kindle-E-Books automatisch zu aktualisieren.

Ich als eingefleischte Kindlebesitzerin finde diese neue Funktion wirklich klasse. Es ist zwar etwas schwierig einzustellen, aber durch die Googlesuche findet man dazu einfach erklärte Hilfestellung. Wichtig ist darauf zu achten, dass man, wenn man so wie ich, sich zu den Büchern Notizen macht, diese auch bei neuen Versionen erhalten bleiben. Dies kann man bei „Settings“ unter „Annotations Backup“ einstellen. Gestern habe ich das bei mir gemacht und auf meiner Kindle-Verwaltungsseite die unteren zwei Funktonen aktiviert. Wobei für die automatische Aktualisierung nur der letzte Punkt relevant ist.

Bildschirmfoto 2013-04-03 um 09.20.42

Ganz brav habe ich die Internetverbindung meines Kindles angeschalten, da ich sie um Batterie zu sparen in der Regel aus habe, und gewartet. Eine Stunde später war noch immer nichts geschehen. Also habe ich weiter gewartet.

Heute Morgen hatte ich dann keine Lust mehr und habe mich von Amazon zurückrufen lassen. Die Supportdame war sehr nett und hilfsbereit, konnte mir jedoch auch nicht sagen, warum die automatische Aktualisierung nicht funktioniert. Von zwei Büchern wusste ich, dass eine neuere Version verfügbar ist, und habe um das Zuschicken der neuen Version gebeten. War keine große Sache. Zwei Minuten später hatte ich die Bücher auf meinem Kindle.

Mein Fazit aus Sicht des Kunden.

Ich ärgere mich eigentlich schon darüber. Manchmal kaufe ich Bücher, die ich erst viel später lese. Wenn die Autorin/der Autor in der Zwischenzeit eine neuere Version hochgeladen hat, würde ich diese gerne gleich lesen. Zudem habe ich nirgends gefunden, wie ich erfahre, ob es eine neuere Version gibt. Wenn ich die Buchseite lade, wird mir nur das Kaufdatum angezeigt. Auch in der Kindle-Bibliothek habe ich keinen Button gefunden, der mich auf eine neue Version hinweißt. Solltet ihr mehr wissen als ich, klärt mich bitte auf.

Fazit aus Sicht der Autoren.

Es ist bekannt, dass immer mehr Indie-Autoren über Amazon veröffentlichen. Ich stelle jetzt einfach mal die Behauptung in den Raum, dass diese Autorengruppe ihre Bücher häufiger aktualisieren. Manche lassen nachträglich ein Lektorat oder Korrektorrat machen. Dann ist es doch auch für den Autor umso ärgerlicher, wenn den Kunden die Neufassung überhaupt nicht erreicht. Letztendlich bleiben dem Herausgeber genau zwei Dinge übrig, wenn er diesen Zustand nicht so hinnehmen will. Er kann im Buch auf seine Kontaktdaten verweisen (Facebook, Twitter etc.) oder wo man sich melden kann (Newsletter), um über neue Versionen informiert zu werden. Allerdings wird das meist ganz hinten im Buch sein und die letzten Seiten lese ich erst, wenn ich mit dem Buch fertig bin. Eine andere Alternative wäre, im Klappentext auf das letzte Update zu verweisen, wobei man sich da auch nicht sicher sein kann, ob der Käufer diesen nochmal liest.

 

Alles in allem eine für mich sehr unbefriedigende Sache.

 

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Wie ist das bei anderen Geräten bzw. in anderen Shops? Habt ihr einen Kindle und die automatisierte Aktualisierung bereits ausprobiert? Oder ist euch das alles egal?

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.