Herzlich Willkommen zum ultimativen Vampir-Fight.
Wie Vampir-Fight funktioniert
Drei mutige Vampir-Autoren treten mit einem Vampir an, über den sie Fragen beantworten müssen. Du kannst dir in Ruhe ein Bild von den Vampiren machen, denn am Ende entscheidest du, wer den Fight gewinnt. Welcher Vampir findest du spannend, von wem möchtest du gerne mehr erfahren? Wer hat es verdient zu gewinnen? Deine Stimme zählt! Den oder die Gewinner/in werden wir bald wieder auf diesem Blog sehen. Hinterlass unter diesen Beitrag einen Kommentar und habe die Chance, ein Goodie-
Doch nun Bühne frei für die ersten mutigen Fighter.
Es treten an …
… aus Unsterbliche: Jäger von Lara Lorenz:
Catherine York, eine 19jährige Frau, die im Jahr 1488 verwandelt wurde. Sie ist Jägerin für den Rat der Vampire und taff genug, unkontrollierbare Artgenossen zu erledigen. Rothaarig, sehr beherrscht, aber wenn man sie reizt, lernt man ihr Temperament kennen. Das kann Pharrell, ihr Jägerkollege, nur bestätigen.
… aus Silbernes Band von Monika Jaedig:
Heiðar Kristínarson, ein waschechter Isländer, geboren am 25. Juli 1978 in Reykjavík. Der Name Heiðar hat einen Bezug zu „heiðarlegur“ (ehrlich) und „heiði“ (Heide/Hochebene); Kristínarson bedeutet „Kristíns Sohn“. Seinen Vater kennt Heiðar nicht und er verbrachte sein ganzes Leben in Island, nennt sich deshalb scherzhaft einen Daheimhocker. Der naturverbundene athletische Mann mit den dunkelbraunen Locken und saphirblauen Augen mit silbernem Schimmer spielte in der isländischen Handballnationalmannschaft, studierte Geschichte und arbeitet heute als Lehrer. Heiðar scheut feste Beziehungen, bis er in seiner Lieblingsbuchhandlung auf Rúna trifft …
… aus Mächtiges Blut: Nachtahn 1 von Sandra Florean:
Dorian Fitzgerald; Lebemann, Multimillionär und Vampirkiller. Er versteht es wie kein anderer, unerkannt unter den Menschen zu leben und seine wahre Identität zu verschleiern und nimmt sich trotz allen Selbstbewusstseins selbst nicht so ernst.
Wie wurde er/sie zu einem Vampir?

Lara Lorenz: Sie weiß es nicht, sie erwachte eines Tages als Vampir, ohne Erinnerung an ihre Verwandlung. Allerdings bekommt sie später Gelegenheit, als Jägerin ihrem Schöpfer gegenüber zu treten – was ihr zum Verhängnis wird. Kein Vampir konnte je aufgrund des Schöpferschutzes seinen Erschaffer töten, aber das hält Catherine nicht davon ab, es zu versuchen.
Monika Jaedig: Heiðar wurde nicht verwandelt, sondern gezeugt, er ist der Sohn des charismatischen Unsterblichen Fionn, einem ehemaligen irischen Schafbauer. Bis er zwölf Jahre alt war, führte Heiðar ein ziemlich normales Leben, dann begannen ihn Unrast und Blutdurst zu quälen und er verlebte eine schwierige Jugend. Erst an seinem 18. Geburtstag erzählte ihm seine Mutter Kristín, dass sein Vater ein „Vampir“ ist.
Sandra Florean: Er wurde von Gerald Baffour erschaffen, einem der ältesten Vampire der damaligen Zeit. Allerdings wurde ihm die Unsterblichkeit nicht als Geschenk auf einem Silberteller serviert. Er musste sie sich unter vielen Entbehrungen und schweren Herausforderungen hart erarbeiten.
Welche besonderen Kräfte hat dein Vampir?
Lara Lorenz: Catherine ist sehr beherrscht und vor allem kann sie an Tatorten von Verbrechen in die Vergangenheit sehen. So ist sie oft in der Lage, die Vampire, die sie jagt, zu finden. Zudem hat sie durch ihre lange Lebensdauer sehr viele Dinge gelernt, die sich als nützlich erweisen.
Monika Jaedig: Heiðar ist stärker und schneller als normale Menschen und seine Sinne sind um ein Mehrfaches sensibler. Er kann Menschen mit seinem Blick bannen und ihnen seinen Willen aufzwingen. Knoblauch, Kreuze, Weihwasser und Silber haben keinen Einfluss auf ihn, er hat ein Spiegelbild und springt gerne über Flüsse, wenn er sich in der freien Natur austobt.
Sandra Florean: Alle, würde Dorian jetzt vermutlich sagen – aber glücklicherweise ist er gerade nicht hier, um mir dazwischen zu funken. Er verfügt zum Beispiel über außergewöhnliche Selbstheilungskräfte, die ihn nahezu unverwundbar machen, kann andere Vampire Kraft seiner Gedanken in Asche verwandeln und wird nie müde, sich neue Fähigkeiten anzueignen.
Welche Feinde hat dein Vampir?
Lara Lorenz: Ihre Feinde sind ihr Schöpfer und dessen Erschaffer, Vampire, die kein Interesse daran haben, unerkannt unter Menschen zu leben. Und somit auch alle Nachfahren dieser Vampire. Allerdings ist es kniffelig für sie, derzeit Freund und Feind zu erkennen.

Monika Jaedig: Heiðars menschliche Hälfte ficht immer wieder Kämpfe mit seiner unsterblichen Seite aus. Die Widersacher kommen aber auch aus den Reihen der ihm überlegenen, „echten“ Unsterblichen. Im Laufe der vierteiligen Geschichte lernt Heiðar, dass isländische Abendwölfe und Wiedergänger ebenso real wie brandgefährlich sind.
Sandra Florean: Die meisten hat er erledigt, bevor sie ihm gefährlich werden konnten.
Denkt er zumindest …
Wie ist die Beziehung deines Vampirs zu seinen Artgenossen?
Lara Lorenz: Zu ihrem Jägerkollegen Pharrell, den ihr der Hüter als Lebensversicherung und Partner zur Seite stellt, ist es kompliziert. Den Sucher Regulus mag sie, auch wenn er ein exzentrischer Geselle ist. Generell hat sie wenig Vertraute, für diese ist sie jedoch bereit, alles aufs Spiel zu setzen.
Monika Jaedig: Heiðars Mutter hielt ihn jahrelang von den Unsterblichen fern, ehe er mit 32 endlich seinen Vater kennenlernen durfte – entsprechend schwer fällt es ihm anfangs, sich mit der Welt der Unsterblichen anzufreunden. Zwar lernt er die Fürsorge seines Vaters Fionn schätzen, durch besondere Umstände steht ihre Beziehung jedoch unter Spannung. Im norwegischen Unsterblichen Morten findet Heiðar einen Gleichgesinnten und treuen Freund.
Sandra Florean: Kompliziert … 😉
Wie lebt dein Vampir?
Lara Lorenz: Catherine hat London nie verlassen und lebt in einem kleinen, sehr komfortablen Häuschen in Kensinghton, mit ihrem Kater. Da sie oft auf der Jagd ist, braucht sie einen Rückzugsort, den sie sich in London eingerichtet hat. Sie ist erstaunlich Bodenständig, obwohl sie schon sehr lange lebt und durchaus Mittel für Extravaganzen zur Verfügung hätte.
Monika Jaedig: Aufgewachsen in einem tristen Mehrfamilienhaus an einer vielbefahrenen Straße in Reykjavík, lebt er zu Beginn der Geschichte in einer gemütlichen Dreizimmerwohnung im Herzen der Stadt, nicht weit von seiner Lieblingsbuchhandlung entfernt. Sein Vater Fionn kauft im Reykjavíker Botschaftsviertel ein großes Haus, in das Heiðar einzieht und sich dadurch unter Fionns Fittiche begibt. Wer unter dem Dach eines Unsterblichen lebt, genießt seinen Schutz, hat sich aber auch seinen Regeln anzupassen.

Sandra Florean: Mit seinem Butler James lebt er in einem riesigen luxuriösen Anwesen an der Steilküste im Süden Englands, liebt Filme und schicke Autos. In seiner Freizeit treibt er sich in den Social Networks dieser Welt herum und hat auch sonst einige schrullige Angewohnheiten. Er ist ein moderner Vampir, auch wenn er sich manch altmodische Ansicht bewahrt hat.
Von was ernährt sich dein Vampir?
Lara Lorenz: Normale Nahrung, allerdings verlieren die Vampire dann ein wenig ihre Stärke und ihre Kräfte und werden schwächer. Catherine trinkt Menschenblut, wen es nötig ist, hasst aber das Töten und versucht es zu vermeiden. Wenn sie tötet, tut sie es ohne großes Zögern und akzeptiert es als Teil ihrer Natur.
Monika Jaedig: Als Halbwesen kann Heiðar normales Essen zu sich nehmen, braucht aber regelmäßig Blut, um den Jagdtrieb und die Unrast im Zaum zu halten. In Island gibt es keine größeren Wildtiere, darum ernährt Heiðar sich notgedrungen hauptsächlich von Haustieren, also von Schafen, Pferden und Kühen. Sein Vater Fionn bringt ihn auf den Geschmack für menschliches Spenderblut, mit dem die Europäische Gesellschaft der Unsterblichen handelt, und durch seinen Freund Morten entdeckt er die Seehundejagd.
Sandra Florean: Von Blut … am liebsten frisch aus der Vene. Für Notfälle greift er allerdings auf Blutkonserven zurück.
Was ist das besondere an deiner Vampirwelt?
Lara Lorenz: Es gibt eine Vampirgesellschaft, die unerkannt unter den Menschen lebt. Die Vampire sind keine Überwesen, sie haben Schwächen, sind nicht unverwundbar und machen auch Fehler. Das Besondere ist eigentlich die Geschichte, die sich entwickelt.
Monika Jaedig: Der Schauplatz Island, den ich dank unzähliger Reisen und meiner Leidenschaft für Islands Geschichte, Kultur und Sprache sehr gut kenne. Damit verbunden die Verknüpfung des nordischen Vampirmotivs mit den Isländersagas und deren übernatürlichen Geschöpfen. Die Herkunft meiner Unsterblichen ist ebenfalls sehr besonders, wird an dieser Stelle aber nicht verraten 😉
Sandra Florean: In meiner Vampirwelt leben die Vampire unerkannt unter den Menschen. Man kann sie äußerlich kaum von normalen Menschen unterscheiden und sie verbrennen auch nicht im Sonnenlicht – zumindest nicht alle. Im Mittelpunkt stehen die Fähigkeiten, die teilweise schon als Mensch in ihnen schlummerten, oder ihnen mit der Verwandlung mitgegeben wurden – oder die sie sich von anderen Vampiren geholt haben, wie mein Dorian es über sechshundert Jahre lang getan hat.
Welcher Herausforderung muss sich dein Vampir in deinem Buch stellen?
Lara Lorenz: Catherine soll einen Vampir eliminieren, der ihr einmal entkommen ist und sie dabei fast getötet hätte. Nebenher muss sie mit dem Jäger Pharrell klarkommen, obwohl sie eine Einzelgängerin ist. Die Herausforderung scheint überschaubar, aber die Ereignisse nehmen ungeahnte Wendungen, die beide Jäger bis zum Äußersten fordert.
Monika Jaedig: Anfangs muss Heiðar in die Welt der Unsterblichen hineinfinden und versucht gleichzeitig Rúna zu erobern. Alte Geschichten, die er teilweise schon lange kennt, erwachen zum Leben und führen ihn zu seiner Bestimmung. Heiðar übernimmt Verantwortung, entwickelt sich weiter, bis er bereit ist, seine große Aufgabe zu übernehmen, die das Schicksal der Unsterblichen bestimmt.
Sandra Florean: Die erste Herausforderung ist wohl Louisa, an der er sein Herz verliert, die jedoch ihre eigenen Probleme zu bewältigen und schlichtweg kein Interesse an ihm hat. Erst durch diese Bekanntschaft wird ihm vollends bewusst, wie unbeliebt er sich die vergangenen Jahrhunderte gemacht hat und wie gefährlich das Leben an seiner Seite ist. Mit Louisa muss er nicht nur umdenken, sondern entdeckt ganz neue Seiten an sich, die er nie für möglich gehalten hat.
Und nun bist du an der Reihe. Stimme für deinen Favoriten bis zum 27. August ab!
Welches der Bücher hast du schon gelesen? Welcher Vampir hat dich neugierig gemacht? Hast du noch eine Frage an einen Vampir oder an eine Autorin?
Hinterlasse einen Kommentar und gewinne ein Überraschungs-Goodie-Päckchen.
ui, das ist aber toll, da hab ich mich gerne mal eingelesen in die verschiedenen Vampire 🙂
Genau für so etwas war es gedacht, um endlich mal einen Überblick zu bekommen, was sich alles Vampir nennet 😉
Klasse 🙂 Und eine sehr schöne Idee! Ich bin ja ein großer Fan von den Islandvampiren Heidar und Fionn 🙂 Tja… Daher haben die jetzt meine Stimme 🙂
Hallo Anja,
ich staune immer wieder, wie klein die Welt doch ist und wo man sich immer über den Weg läuft 😉
Nein, ich habe absolut keine Ahnung, wem du deine Stimme gegeben hast 😛
Huhu Lara und Sandra!
Ich freue mich auf einen spannenden Wettstreit unserer Geschöpfe 😀
Herzlichen Dank an Melissa fürs Organisieren des Vampir-Fights <3
Liebe Grüße, Monika
Hat auf jeden Fall mit euch Spaß gemacht (also das organisieren). Jetzt bin ich natürlich neugierig, wer das Rennen macht.
Huhu Monika,
Danke Dir. Ich freu mich auch auf den Wettstreit – liest sich ja klasse 🙂
Danke auch an Melissa, die Idee und Umsetzung ist super!
Liebe Grüße
Lara Lorenz
Gerne, gerne. Ich hoffe, ihr fühlt euch hier auf meinem Blog wohl 😀
Ich habe die Bücher SILBERNES BAND und MÄCHTIGES BLUT, zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich sie aber noch nicht gelesen habe. Ich bin jedoch so neugierig geworden, auch auf UNSTERBLICHE: JÄGER, dass ich alle so bald wie möglich lesen werde. Und ich finde es gut, dass es auch mal eine weibliche Jägerin / Hauptvampirin gibt, klasse.
Sag nur, ich bin dir ein paar Bücher voraus 😉
Das hätte ich ja nie für möglich gehalten.
Ich finde das amotiv des Islandvampirs gut. Mal eine neue Richtung. Danke für die Vorstellung.
Sehr gerne. Mir geht es da wie dir. Ich finde die Islandvampirs auch äußerst interessant.
Mächtiges Blut: Nachtahn 1 von Sandra Florean steht schon seit einiger Zeit auf meiner Wuschliste , Auf Unsterbliche: Jäger von Lara Lorenz wurde ich dieser Tage in der Vampirgruppe ,in der ich bin und Silbernes Band von Monika Jaedig hört sich interessant an .Meine Wunschliste wurde somit wieder um einiges länger.
Ich finde alle drei Bücher sind lesenswert ,manchmal denke ich ich muss ein Vampir werden um all die tollen Bücher lesen zu können
Das Gefühl kenne ich. Mein Tag könnte auch locker 30 Stunden haben und ich würde mich nicht langweilen 😀
Huhu,
Ich habe die Nachtahn Reihe komplett gelesen und auch verschlungen.
Ich liebe Dorian! Er ist kein verweichlichter Glitzersoftie sondern darf noch ein richtiger Vampir sein. Unberechenbar, Gefährlich, Tödlich. Aber er ist ein ehrenvoller Mann und beschützt die, die er liebt mit seinem Leben.
Liebe Grüße vom Lesemonsterchen Dani
Ich wollte Mächtiges Blut: Nachtahn von Sandra Florean schon immer mal lesen ?, seit dem ich es auf der BuchBerlin entdeckt habe, hab bis jetzt aber leider noch nicht die Zeit gefunden und auch das Buch hab ich NOCH nicht ? wird sich aber bald ändern. ??
Deswegen bekommt Dorian Fitzgerald meine Stimme ??
Ohhhh man sieht die ganzen Smileys nicht, das sollen eigentlich keine Fragezeichen sein ^^