Zum Inhalt springen
Startseite » Allgemein » Seite 3

Allgemein

Muss man als Autor sein Buch verschenken?

grastisSeit einigen Tagen spukt mir ein Thema immer wieder im Kopf herum. Es beschäftigt mich so sehr, dass ich es gerne mit euch teilen möchte. Es sind nur noch ein paar Wochen, dann wird meine Novelle Heimatlos käuflich zu erwerben sein. Für mich als Selfpublisher, der die kompletten Kosten allein trägt, ein großer Schritt, der mit viel Herzklopfen einhergeht.
Schön länger beobachte ich den Buchmarkt als Leser, habe mich aber auch als Autor inzwischen eingearbeitet.

Es ist bekannt, dass kostenlose Aktionen bei Amazon lange nicht mehr so wirksam sind, wie es noch vor einem Jahr war. Unter Autoren wird schon lange diskutiert, ob man bei solchen Aktionen sich nicht maßlos unter Wert verkauft. Fast ebenso beliebt, wie die Gratis-Aktionen ist es inzwischen, seine Werke reduziert anzubieten. Aber auch hier schreien immer mehr Autoren auf, wenn Werke (400 Seiten und mehr) für 0,99 Cent verkauft werden.Weiterlesen »Muss man als Autor sein Buch verschenken?

Interview mit der Autorin Jana Oltersdorff

  • von

Jana OltersdorffJana Oltersdorff, *1977, aufgewachsen in Wismar an der Ostsee.

Lebt seit 2002 im Rhein-Main-Gebiet, wo auch viele ihrer Geschichten angesiedelt sind. Liest und schreibt bevorzugt in den Suspense-Genres Horror/Mystery/Fantasy. Hat bereits in mehreren Anthologien Kurzgeschichten veröffentlicht. Arbeitet derzeit an ihrem Debütroman, einem Mysterythriller.

MD (Melissa David): Wie bist du zum Schreiben gekommen?Weiterlesen »Interview mit der Autorin Jana Oltersdorff

Camp NaNoWriMo Tag 2

  • von

2013-Participant-Lantern-Facebook-Profile

Endlich ist es soweit. Der April ist da und damit hat auch der NaNoWriMo begonnen. Wie bereits erwähnt, werde ich diesen Monat am NoNoWriMo teilnehmen, allerdings nichts neu schreiben, sondern nur überarbeiten. Hier auf meinem Blog werde ich regelmäßig berichten, wie es mir dabei geht.

Weiterlesen »Camp NaNoWriMo Tag 2

Interview mit Patricia Jankowski über E-Bookpiraterie

  • von

Immer wieder bieten Autoren legal ihre Werke als reduzierten oder kostenlosen Download an. Rechtlich ist das völlig in Ordnung. Doch leider gibt es diverse Seiten, die kostenlose E-Books als sogenannte Raubkopie anbieten, obwohl das E-Book im Handel kostenpflichtig angeboten wird. Das nennt man E-Bookpiraterie.

Das Thema wird gerne ignoriert, obwohl sowohl Verlage als auch Autoren betroffen sind. Warum das so ist und um etwas Licht in das Dunkel zu bringen, freu ich mich sehr, dass ich die Autorin Patricia Jankowski für ein Interview gewinnen konnte, die bereit ist, uns ein paar Hintergründe aufzuzeigen. Ihren ersten Roman veröffentlichte sie im Februar 2012 beim fwz-Verlag. Inzwischen ist sie mit ihrer Seelenchronik – Trilogie um Corbin Kavanagh als Selbstverlegerin unterwegs.Weiterlesen »Interview mit Patricia Jankowski über E-Bookpiraterie

Interview mit Juliane Maibach über E-Books, Mehrwertsteuer und Kulturgut

  • von

Am 03.01.2013 berichtete Die Welt über die Mehrwertsteuer bei E-Books und gedruckten Büchern. Seitdem wird darüber heiß diskutiert: Immer wieder erhalte ich über Facebook und Twitter den Link geschickt. Ein Grund mehr, das Thema nochmal näher zu beleuchten. Deshalb freue ich mich sehr darüber, dass ich die Autorin Juliane Maibach, die Anfang Dezember ihr Erstlingswerk Necare (Verlockung) veröffentlicht hat, für ein Interview gewinnen konnte.Weiterlesen »Interview mit Juliane Maibach über E-Books, Mehrwertsteuer und Kulturgut

Zwischengedanke 12. Dezember 2012

Es ist Mittwoch und ich dachte mir, es ist an der Zeit, mal wieder zu erzählen, was ich gerade so mache.

Von Kruento – der Anführer fehlt mir noch das letzte Kapitel, das ich soweit fertigmachen muss, damit ich es meinen Beta-Lesern vorlegen kann.
Schön wäre dann natürlich, wenn ich verkünden könnte, ich wäre danach fertig. Dem ist leider nicht so. Weiterlesen »Zwischengedanke 12. Dezember 2012